27.12.2007
" Winterwanderung "
Elisenhöhe - Drenke
übern
Schlangenweg nach Ottbergen
zum Bürgerhaus...


Glühwein und mehr....!



Gemütlicher Abschluss der Winterwanderung
im
Übungsraum des MGV-Ottbergen.......
Fotos: W.R.

11.12.2007
Jubiläumsständchen
10-jähriges Marktbestehen
"Markant"
in
Ottbergen

Zehn Jahre hier!
Wie schnell ein Jahr sich dreht!
Wir gratulieren!
Thomas Lixfeld und seine Mitarbeiter,
sie sollen leben
so hoch und so lang wie es nur irgend geht!


v.l.: Inh.Th.Lixfeld + 2.Vorsitzender Ernst Spieker



Zukünftiger Nachfolger/Dirigent ?

10.12.2007
Gemeinschaftliche Chorprobe der Sänger aus
Bruchhausen + Ottbergen
für das Jahresabschlusskonzert am
16.12.2007
in Bruchhausen.

Pianistin: Larissa Andrejewski + Chorleiter: Heinz Lauber


Foto: J.R.

29.11.2007
Konzert in der Parkklinik Bad Hermannsborn.

Park-Klinik

Sänger des MGV "Eintracht" Ottbergen



Dirigent: Heinz Lauber

1.Vorsitzender: Herbert Höke
bei der Ansprache !

Adolf Heukrodt bei den Ansagen der Liedervorträge !

Krippe in der Eingangshalle
" Park-Klinik "

Unser Fotograf, Herr Brögeler ein Patient der Kurklinik.
Nach dem Konzert kam dann der gemütliche Teil..!



Lieber Sangesbruder Walter,
Herzlichen Dank
für
Speis und Trank
nach all den Konzerten
in Bad Hermannsborn ! ! !

Der Dank gilt auch unserem Notenwart
und Hausmann ?
Helmut Plath
Alle Fotos: J.R.

18.11.2007
Volkstrauertag



Fotos : Josef Ahrens / Homepage

10.11.2007
Traditionelles Kartoffelbraten
und
" Hering essen "
Begrüßungständchen......



Wir hatten nicht nur eine hervorragende Tischdekoratin,


auch hervorragende Damen ! ! !









Halt !

Hier

bin ich, Werner !







Bilder und Filmvorträge !
z.B.
Schützenfestbilder.....
DVD-Film....
BSW Bundes - Chorfest 1999 / Köln
Ausflugsfahrt Fränkische Schweiz


Ernst bedankte sich bei Gabi mit einem Blumenstrauß für Ihre tolle Bewirtung.
Ausflugsfahrt
in die
" Fränkische Schweiz "
Im Laufe des Abends kam noch ein
Preisausschreiben
über das Allgemeinwissen des MGV !



Die Gewinner...

3.Preis : Merci-Schokolade / Thea...
2.Preis : 1 Mettwurst / Karl...
1.Preis : Präsendkorb / Angelika...
Hallo Ihr Drei...

v.l. Sofia - Liesa - Silke
Ihr wart einfach
"Spitze"
bei der
Bewirtung + Bedienung ...
Herzlichen Dank ! ! !

27.10.2007
Eine tolle Herbstwanderung !
Hermannsdenkmal - Externsteine - Silbermühle






Anschließend Grünkohlessen nach der Herbstwanderung
im Bürgerhaus.


Alle Fotos: W.R.

05.10. - 07.10.2007
Info über die Fahrt des MGV Ottbergen
05.10.- 07.10 2007 in die Fränkische Schweiz.

Der Bus mit Fahrer August, der Fa. Rose Reise startete mit 51 Teilnehmern um 7.30 Uhr an Kirche in Ottbergen. Die Fahrt ging über die B64, B252, A44, A7 und A5 zur Raststätte „Grossenmoor“. Gegen 9.30 Uhr fand die Frühstückpause statt, sie bestand aus mitgebrachten belegten Brötchen, Kaffee, Tee und natürlich einem Ei. Nach der ausgiebigen Stärkung und einer musikalischen Darbietung ging es weiter nach Bayreuth. Nach einer fachkundigen Führung durch die Richard - Wagner - Stadt mit Besuch des „Neuen Schlosses, der Grabstätte Wagners, sowie das 1976 wiedererstandene Haus „Wahnfried“, das ehemalige Wohnhaus Richard Wagners, welches eine ständige Ausstellung zu Leben und Werken des großen Musikdramatikers beherbergt. Eine Führung durch die Schlosskirche schloss sich an. Dann folgte die Besichtigung der „Maisel - Brauerei“. Bei einem Rundgang durch das Brauereimuseum, wurde ein tiefer Einblick in das Brauen heute und damals gegeben. Eine genüssliche Bierprobe beendete die Führung. Dann führte die Fahrt vorbei an Bischofsgrün, einige der Wanderer des MGV kannten diese Gegend, zum Hotel in Marktredwitz. Nach der Zimmerbelegung, bildete ein gemütlicher Abend mit Frankenland - Buffet, und Bierproben - Zeremonie den Abschluß des Tages.
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und einem Ständchen mit den Liedern „Am Kühlenden Morgen“ und „Froher Sängermarsch“ sowie einem Geburtstagständchen für Josef Breker, ging die Fahrt nach Kulmbach. Ein Teil unserer Gruppe besichtigte das Spezialmuseum „Rund um das Bier“, mit anschließendem Bierkennertest. Es folgte eine Stadtführung durch die historische Altstadt von Kulmbach. Die Residenzstadt Kulmbach ist sehr bekannt durch die „Plassenburg“, die hoch über der Stadt steht. Anschließend war die Zeit zur freien Verfügung. Nach der Rückkehr fand im Hotel mit Live-Musik das „Bierhaxenfest“ statt. Es wurde geschunkelt und getanzt bis spät in die Nacht.
Nach dem wieder reichhaltigen Frühstück und einem Abschlussständchen führte uns die Fahrt durch die herbstliche, wunderschöne Fränkische Schweiz nach Streitbergen. Bei einer Führung durch eine Schnapsbrennerei mit Likörprobe,
es wurden 43 verschiedene Sorten zur Verkostung angeboten, wurde manche Flasche gekauft. Nach der Weiterfahrt erreichten wir Bamberg, die Stadtführer warteten schon auf uns. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie z.B. Klein Venedig, der Dom (mit dem Bamberger Reiter), der Domplatz, die Alte Hofhaltung, das Alte Rathaus (steht auf einer künstlichen Insel) oder die historische Altstadt wurden von uns zu Fuß unter Augenschein genommen.
Das „Fränkische Rom“, wie Bamberg auch liebevoll genannt wird, wurde nicht ohne Grund von der UNESCO für den gesamten Altstadtbereich der Titel „Weltkulturerbe“ verliehen. Es folgte nach kurzer Fahrt ein Einkehrschwung zu einem Weißwurstessen. Dann wurde die Heimfahrt angetreten, und wir kamen nach einem schönen aber teilweise anstrengenden Ausflug in Ottbergen gegen 21.30 Uhr an. Bedanken möchten sich die Teilnehmer bei dem 1.Vors. Herbert Höke und seiner Frau Gabi, für die Organisation und für das leibliche Wohlergehen während der Fahrt.
Michael Nolte
Bayreuth

Neues Schloss

Haus Wahnfried

Maisel - Brauerei
Marktretwitz

Vorbereitung zum Rittermahl im Hotel
Stadt-Kulmbach

Blick auf Kulmbach von der Plassburg.
Stadt-Bamberg

Klein - Venedig
Die ehemalige Fischersiedlung wird liebevoll "Klein Venedig" genannt. Sie besteht aus einer hübsch geschmückten und restaurierten Zeile alter Wohnhäuser, die auf Holzpfählen stehen und überwiegend von mittelalterlicher Bausubstanz geprägt sind. Kleine, dichtgedrängte Fachwerkbauten mit Balkonen und winzigen Vorgärten, an denen sich die Anlegestellen für die Kähne befinden, reihen sich am Ufer der Regnitz aneinander und bilden ein romantisches Ensemble.
"Klein-Venedig" bildet die malerische ür das im August stattfindende Volksfest "Sandkerwa" mit dem Fischerstechen und der italienischen Nacht.




Alle Fotos vom Ausflug in die Fränkische Schweiz
von

Heiner Lücke

16.09.2007
Patronatsfest Kreuzerhöhung

Fahnenabordnung !

v. l.
Roth Wolfgang, Knipping Helmut, Berkenhof Walter.
„Altfähnrich“

Josef Höke
die herzlichsten Sängergrüße
vom
Männergesangverein - Ottbergen
Foto : 16.09.2007 / J.R.
Kreuzerhöhung nach der Prozession

01.09.2007
20. Jahre Meierhof Brauerei
Höxter - Ottbergen
Die Männergesangvereine

MGV-Concordia-Bruchhausen
und

MGV Eintracht von 1886 Ottbergen
Die beiden Chöre haben "Dank" unseres gemeinsamen Chorleiters Heinz Lauber die Feier hervorragend mit Liedern unterhalten.
Laut Besucheraussagen...!

Meierhof - Hymne (Uraufführung )
( Liedertext )
Millionnen Leute haben Durst
auf gutes Bier von Cöppicus
Darum Leute, seit nicht doof
wir trinken Bier vom Meierhof !
Frankreich liebet seine Weine,
Rußland seinen Spiritus,
Polen hat halt seinen Wodka,
der Deutsche seinen Biergenuß !
Schweizer trinken Pflümli gerne,
die Tschechen Ihren Becherov,
doch Westfalens Fraun und Kerle
trinken Bier vom Meierhof !
Es schmeckt so würzig und so fein
und könnte gar nicht besser sein.
Es ist ein echter Hochgenuß !
Ein " Bravo " Gregor Cöppicus.
Und habt Ihr dann noch nicht genug,
dann könnt euch noch' nen Scheunenspuck.
Wollt Ihr dann immer noch nicht heim,
dann schaut doch noch bei Spalting rein.
Die Kunde eilt von Mund zu Mund
von diesem waren Zaubertrunk !
Drum hebt das Glas, gefüllt mit Bier
und feiert uns' re Wirte hier.




02.08.2007
Grillfete !

Unsere Grill und Bratmeister ! ! ! ( Heiner, Walter und Wolfgang )

Mehr als nur eine gemütliche Runde !

Guten Appetit...

Ein Prosit, ein Prosit
der Gemütlichkeit
Ein Prosit, ein Prosit
der Gemütlichkeit.


Unser Wirt malt "NICHT" mit Doppelkreide ! ! ! ( Klaus )
Unser 1. Vorsitzender Herbert Höke ist Schützenkönig geworden und seine Gattin die Königin. Dazu gratulieren alle Sänger recht herzlich.

Schützenkönig und Königin
2007
Herbert und Gabi Höke
29.06.2007
Ständchen für das Schützenkönigspaar










10.06.2007
Frühwanderung nach Wehrden







Alle Fotos: J.R.

Foto: W.R.

Foto: W.R.

24.05.2007

Konzert in Bad Hermannsborn
Foto : J.R. |